Jeder der schon einmal mit dem Thema KFZ Versicherung zu tun hatte hat das Wort „Schadensfreiheitsrabatt“ schon einmal gehört. Wenn Ihr einen Versicherungsvergleich durchführen wollt dann wird ebenfalls der Schadenfreiheitsrabatt abgefragt, eine falsche Angabe kann große Abweichung in der Berechnung bedeutet, doch wir klären auf.

Schadenfreiheitsrabatt Infos
Was ist der Schadensfreiheitsrabatt
Im Prinzip ist es ganz einfach, für jedes Schadensfreie Jahr was Ihr mit dem Auto unterwegs seid steigt Ihr eine Zahl höher. Also 4 Schadensfreie bedeutet die SF-Klasse 4 usw. Der Sinn dahinter, für jedes weitere Jahr was Ihr Schadensfrei unterwegs seid wird der Beitragssatz in der Haftpflichtversicherung ein kleines Stück billiger, wenn Ihr also ohne Versicherungsfälle unterwegs seid werdet Ihr belohnt. Der Schadenfreiheitsrabatt ist also nicht ganz unbedeutend für jeden Autofahrer.
Rückstufung des Schadensfreiheitsrabatt / Schadenfreiheitsklasse
Aber wenn man sich einen niedrigen Schadensfreiheitsrabatt erfahren hat und man nimmt seine Versicherung durch einen Unfall in Anspruch dann gibt es eine Rückstufung in der Schadensfreiheitsklasse, das bedeutet ab nun an wird die Haftpflichtversicherung wieder teurer. Das kann eine ganz empfindliche „Strafe“ sein.
Ein Beispiel:
Hat man seit seinem 18 Lebensjahr den Führerschein und ist nun 33 dann hat man, Unfallfreie Fahrt vorausgesetzt jetzt die Schadenfreiheitsklasse 15. Wenn Ihr nun einen Unfall baut und eure KFZ Versicherung muss einen Schaden regulieren dann fallt Ihr sofort in die SF 5 zurück. Das bedeutet natürlich enorm mehr Beitrag. Bei 2 oder gar 3 Schäden die in demselben Jahr passieren wird es gar noch schlimmer.
Rabattschutz
Es gibt mittlerweile bei fast jeder Versicherung einen sogenannten Rabattschutz, dieser schützt euch im Falle eines Unfalls vor Rückstufung ein eine höhere Schadenfreiheitsklasse. Aber er kostet natürlich auch Geld, wieviel genau das müsst Ihr bei einem Vergleich herausfinden. Meist sind das 10 bis 30% der Versicherungssummer. Ob der Rabattschutz sinnvoll ist kann man pauschal nicht beantworten, das kommt auf die höhe der Haftpflichtbeträge an. Wenn diese, bedingt durch das versicherte Auto, eher gering sind dann kann man auch auf den Rabattschutz verzichten und das Geld sparen.
Achtung: Verfall des Schadenfreiheitsrabatt
Es kommt nicht selten vor das der Verfall des eingefahrenen Rabattes verfällt ohne dass man davon etwas mitbekommt. Zum Beispiel wenn Ihr ein Firmenwagen bekommt und diesen Privat Nutzen könnt. Dann kann es vorkommen das, abhängig von der Versicherung, der eingefahrene Schadenfreiheitsrabatt nach 7 oder 10 Jahren verfällt. Die böse Überraschung kommt dann wenn man wieder ein Auto versichern möchte.
Schadenfreiheitsrabatt übertragen
Der eingefahrene Schadenfreiheitsrabatt ist grundsätzlich personengebunden. Aber es gibt Versicherungen die eine Übertragung ermöglich. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Die Rabattübertragung ist dann innerhalb der Familie bzw. unter nahestehenden Personen möglich. Ein Beispiel: ein Autofahrer gibt das Autofahren Altersbedingt auf und überträgt seinen Schadenfreiheitsrabatt an sein Kind oder den Ehepartner.
Tabelle Schadenfreiheitsklassen
Wenn Ihr nicht wisst welche Schadenfreiheitsklasse Ihr in der Haftpflicht und Vollkasko habt dann könnt Ihr anhand der folgenden Tabelle ablesen wo Ihr gerade steht.
Schadenfreie Jahre (ununterbrochen) | SF-Klasse | Haftpflicht Beitragssatz | Vollkasko Beitragssatz |
---|---|---|---|
25 Jahre und mehr | SF 25 | 25 bis 30% | 25 bis 30% |
18-24 | SF 18 - 24 | 30% | 30% |
17 | SF 17 | 35% | 30% |
16 | SF 16 | 35% | 35% |
15 | SF 15 | 35% | 35% |
14 | SF 14 | 40% | 35% |
13 | SF 13 | 40% | 35% |
12 | SF 12 | 40% | 40% |
11 | SF 11 | 40% | 40% |
10 | SF 10 | 45% | 40% |
09 | SF 9 | 45% | 45% |
08 | SF 8 | 50% | 50% |
07 | SF 7 | 50% | 55% |
06 | SF 6 | 55% | 60% |
05 | SF 5 | 60% | 65% |
04 | SF 4 | 65% | 70% |
03 | SF 3 | 75% | 80% |
02 | SF 2 | 85% | 90% |
01 | SF 1 | 100% | 100% |
1/2 | SF 1/2 | 120% | 115% |
Das waren die wichtigsten Infos rund um den Schadenfreiheitsrabatt, jetzt wisst Ihr warum dieser so wichtig ist.
Weitere Ratgeber:
– Anhängerführerschein
– Rückfahrkamera