Schlagwort-Archiv: kostenlos

Checkliste für die Probefahrt – kostenloser Download

Wir haben hier viele Tipps zusammengefasst auf was Sie bei einer Probefahrt achten sollten – Tipps für die Probefahrt.

Um Ihnen den Autokauf leichter und sicherer zu machen haben wir hier eine Checkliste für Sie zusammengestellt die Sie einfach ausdrucken und zur Probefahrt mitnehmen.

Vor, während und nach der Probefahrt haken Sie einfach die entsprechenden Punkte ab.

Checkliste Probefahrt

Checkliste Probefahrt

Das hilft den Überblick zu behalten, denn während der Probefahrt mit dem vermeintlich neuen Auto gibt es so viele Eindrücke, dass man das wesentlich einfach zu schnell vergisst.

Am besten ist es, wenn Sie eine Begleitperson mit zur Probefahrt nehmen, diese soll dann alle Punkte unserer „Probefahrt Checkliste“ abarbeiten.

Sie können unserer Checkliste im Word oder PDF-Format herunterladen und frei verwenden. Wenn Sie diese Checkliste auf Ihrer Homepage zum Download anbieten möchten, dann nehmen Sie vorher mit uns Kontakt auf.

Klicken Sie hier wenn Sie die Probefahrt-Checkliste im Word Format herunterladen möchten.

Klicken Sie hier um die Checkliste im PDF Format herunterzuladen.

 

Werkstatt-Tester werden – so gehts

Jeder Autofahrer kennt die vorgeschriebenen Inspektionen die man einhalten sollte. Die Wartungsintervalle sind zwar relativ weit auseinander aber kosten trotzdem jedes Mal eine ordentliche Stange Geld, doch aus eigenem Interesse sollte nicht darauf verzichtet werden. Denn fehlende Inspektionen machen sich nicht nur beim Verkauf bemerkbar, sondern es gibt auch einen höheren Verschleiß sowie Spritverbrauch. Also in den sauren Apfel beißen und die Inspektion bezahlen  – oder gibt es etwa noch einen anderen Weg?

Wer ist eigentlich Werkstatt-Tester?

Von vielen Institutionen wie dem TÜV; GTÜ oder der Dekra gibt es immer wieder Werkstatt-Rankings die meist jährlich neu erstellt werden. Doch woher kommen die Daten um eine Auswertung zu erstellen?

Jetzt wird es Interessant:

Denn diese Einrichtungen suchen regelmäßig Werkstatt-Tester die mit Ihrem Privatwagen eine Werkstatt testen. Das heißt Ihr fahrt mit eurem privaten PKW zu einer vorgegebenen Werkstatt und lasst eine ganz normale Inspektion durchführen. Anhand von Fragebögen wird danach die Qualität der Beratung und Durchführung bewertet.

So ein Werkstatt-Test wird von ganz verschiedenen Automobilherstellern in Auftrag gegeben, wenn Ihr mit eurem passenden Fahrzeug in der Datenbank als möglicher Tester verzeichnet sei dann geht es los und Ihr seid Werkstatt-Tester.

Werkstatt Tester werden

Werkstatt Tester werden

Voraussetzungen um Werkstattester zu werden

Zunächst müsst Ihr natürlich ein Auto haben, meist muss dieses folgende Kriterien erfüllen:

  • Nicht älter wie 10 Jahre
  • Maximale Laufleistung zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern
  • Unfallfrei & gepflegt
  • Besonders gefragt sind: VW, Audi, BMW, Fiat, Mazda und weitere…

Inspektion kostenlos bekommen?

Aber das eigentlich interessante an der Registrierung als Werkstatt – Tester ist ja das Ihr eine Aufwandsentschädigung für den Test bekommt. Und dieser liegt zwischen 120 und 400€ – bei den meisten ist damit die komplette Inspektion bezahlt. Für den Werkstatttest bekommt Ihr also eine kostenlose Inspektion.

Im folgenden habt Ihr die Möglichkeit euch als Werkstatttester registrieren zu lassen:

Anbieter
Beschreibung
Zum Registrierung als Tester
DEKRABei der DEKRA sind immer Werkstatt Tester gesucht, besonders interessant wird es für euch wenn Ihr einen: VW, BMX, Fiat, Mazda, Nissan oder Volvo besitzt. Als DEKRA Tester anmelden
TÜV-SüdIst der Kunde wirklich König? Der TÜV-Süd möchte genau das mit eurer Hilfe kontrollieren. Es werden ständig Fahrzeughalter mit den unterschiedlichsten Autotypen gesucht. Einfach registrieren und auf den Auftrag warten.Zur Registrierung als Werkstatttester beim TÜV-Süd
TÜV RheinlandHelft dem TÜV Rheinland die Qualität und den Kundenservice von Werkstätten zu untersuchen. Es wird dafür ein Inspektionszuschuss von bis zu 250€ bezahlt.Beim Tüv Rheinland anmelden.
ADAC Werkstatt-TestUnd auch der ADAC führt eigene Werkstatt Tests durch, auch da könnt Ihr problemlos mitmachen. Und auch der ADAC zahlt eine Aufwandsentschädigung.Beim ADAC als Werkstatttester registrieren.

Online Routenplaner kostenlos nutzen

Vielen Denken beim Wort Routenplaner an eine lägst vergessene Zeit, haben doch Navigationssysteme in Autos (Smartphones) jeden Routenplaner überflüssig gemacht. Doch das ist falsch, zum einen ist es bei längeren Strecken nach wie vor die Route dank einem Routenplaner im Vorfeld von zu Hause aus zu planen. Man kann somit Zwischenziele, Alternativrouten oder längere Pausen besser einplanen als unterwegs mit dem kleinen Display des Navis.

Routenplaner Online

Routenplaner Online

Routenplaner Online nutzen

Vor einigen Jahren musste man sich noch die verschiedenen Routenplaner extra kaufen, diese kamen dann nicht selten auf ganzen 10 CDs und eine lange Installationsroutine begann.
Das ist alles Geschichte, alle gängigen Routenplaner könnt Ihr Online nutzen ohne irgendwas installieren zu müssen.

Wer nur sehr selten weite Strecken zurücklegt für den sind die Online Routenplaner eine gute Alternative zu einem Navi, das braucht man mit der ausgedruckten Routenplanung nämlich nicht zwingend.

Vorteile der Online Routenplaner

  • Kein Download oder Installation nötig
  • Gute Routenplaner sind völlig kostenlos
  • Zwischenziele sind problemlos planbar
  • Aktuelle Baustellen können berücksichtigt werden
  • Inklusive Blitzerübersicht damit Sie gewarnt sind (Alternativ: Blitzer Apps)

Funktion der Routenplaner

Die Funktionsweise und Bedienbarkeit ist bei allen Routenplanern ähnlich. Alles beginnt mit der Eingabe der Start- und Zieladresse. Nur einen Klick später seht Ihr schon die detaillierte Wegbeschreibung inklusive der Routenübersicht auf der Karte.

Im Folgenden seht Ihr unseren Test der kostenlosen Online Routenplaner:

Google Routenplaner
Beginnen möchten wir mit dem Sieger unseres Vergleichs, der kostenlose Routenplaner von Google ermöglicht es jede Route vorab gründlichst zu planen. Nach Eingabe von Start- und Zieladresse werden verschiedene mögliche Routen vorgeschlagen. Diese können auch nach belieben verändert werden, dazu klicken Sie mit der Maus auf einen beliebigen Wegpunkt und verschieben diesen in der Karte. Die Auswirkungen auf die Fahrtzeit und die zu fahrenden Kilometer sehen Sie sofort auf der linken Seite.

Google Routenplaner

Googles gratis Routenplaner

Das Ergebnis der Routenplanung kann natürlich ausgedruckt und über einen Link auch per Email verschickt werden.
Hier gehts zu Google Maps

 

ADAC Routenplaner
Der Online Routenplaner des ADAC sieht auf den ersten Blick etwas überladen aus. Das führt aber zu vielen Informationen und Einstellungen die helfen eine Route genau zu planen. Es werden zum Beispiel Zusatzinformationen entlang der Route angezeigt, unter anderem: Baustellen, Campingplätze, Raststätten, Verkehrsmeldungen, Hotels und noch viele weitere.

Zum Berechnen der Fahrtzeit stehen auch einige Parameter bereit um ein möglichst genaues Ergebnis zu erzielen. Fahrzeugtyp, Routenart und sogar die Jahreszeit kann ausgewählt werden. Die Route kann natürlich ausgedruckt werden.
Hier klicken um zum Routenplaner zu gelangen.

 

Falk Routenplaner
Ebenfalls ein mächtiges Werkzeug ist der Routenplaner von Falk. Auch dieser Online, Kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. Interessante Punkte werden direkt passend zur Route vorgeschlagen. Eine ganze Reihe Extras (Verkehr, Baustellen, Parken usw. ) können per Klick der Route hinzugefügt werden.

Die Karte kann im Vollbildmodus dargestellt werden, ein Drucken der Route ist natürlich auch bei Falk möglich. Die Route kann, wie auch bei unserem Testsieger, per Email (Link) verschickt werden.
Hier gelangt Ihr zu Falk.