Kategorie-Archiv: Technik

Head Up Display nachrüsten – so gehts

Ein Head Up Display kennt man bisher nur aus den Oberklassewagen, große Audis oder BMWs werden mit HUD ausgestattet. Da sich die Verkehrssicherheit durch Head Up Displays aber wirklich verbessert gibt es Sie auch bei immer mehr „normalen“ Autos ab Werk zu bestellen. Wenn Sie sich Beispielsweise einen neuen Golf bestellen, dann haben Sie jetzt die Möglichkeit ein Head Up Display dazu zu ordern.  Doch das hat seinen Preis, bei manch einem Hersteller kostet es gleich einmal 1000 Euro Aufpreis, und ist aber auch nur möglich, wenn Sie ein Navi als Sonderausstattung geordert haben. Eine teure Angelegenheit also. Doch mittlerweile geht es auch günstiger, man kann nämlich ein Head Up Display auch nachrüsten, und wie das geht, das erfahren Sie in diesem Ratgeber.


Head Up Display nachrüsten

Head Up Display nachrüsten

Was ist ein Head Up Display?

Vielleicht fragen Sie sich gerade was ein Head Up Display überhaupt ist? Ein HUD (Kurzform) ist eine Informationsoberfläche die wichtige Daten für den Fahrbetrieb anzeigt, also zum Beispiel die Geschwindigkeit, oder Daten zur Navigation. Im Prinzip also das was auch im Display des Armaturenbretts angezeigt wird. Doch der Clou bei einem Head Up Display ist: Diese Daten werden Ihnen „in“ der Frontscheibe angezeigt, Sie fragen sich warum der Aufwand, wenn man nur nach unten hinters Lenkrad schauen muss?

Ganz einfach, mit einem Head Up Display brauchen Sie den Blick nicht von der Straße weg zu lenken. Das heißt im Sichtbereich des Fahrers werden Ihnen durch das Head Up Display wichtige Daten angezeigt. Warum das so wichtig ist erfahren Sie im nächsten Absatz.

Hier klicken und eine Übersicht verfügbarer Head Up Displays sehen.

Den Blick von der Straße nehmen ist Gefährlich!

Und zwar sehr gefährlich, viele sind sich dieser Gefahr gar nicht bewusst. Während man 100 km/h fährt legt man in einer Sekunde ganze 28 Meter zurück, nur eine Sekunde die Geschwindigkeit auf dem Tacho abgelesen bedeutet also 28 Meter Blindflug. Das können wertvolle Meter Bremsweg sein die über Unfall oder nicht, um schlimmsten Fall sogar über Leben oder Tod entscheiden können.

Wenn man während der Fahrt den Blick auf das Navi lenkt dann wird es aufgrund der Fülle an Informationen schnell länger dauern wie eine Sekunde, das bedeutet dann noch mehr Strecke die im Blindflug zurückgelegt wird.

Head Up Displays sind also weit mehr als eine technische Spielerei, sondern tragen tatsächlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.

Ein Head Up Display nachrüsten – so funktionierts:

Die gute Nachricht für alle die schon ein Auto haben, trotzdem aber nicht auf die Sicherheit eines Head Up Displays verzichten möchten – man kann ein HUD für vergleichsweise wenig Geld nachrüsten.

Der Zubehörmarkt hat den Wunsch nach nachrüstbaren Head Up Displays erkannt und bietet mittlerweile zahlreiche Geräte an.

Für einen schnellen Überblick klicken Sie hier und gelangen zum Angebot an HUD von Amazon.

Head Up Display nachrüsten

Head Up Display zum nachrüsten

Was kosten Head Up Displays zum Nachrüsten?

Es gibt Modelle zwischen 25 und 100 Euro, teuer ist dabei nicht immer gleichbedeutend für gut.

Im Grunde bestehen die Nachrüstsets alle aus den gleichen Komponenten, einmal die Folie die auf die Frontscheibe geklebt werden muss, und einmal das eigentliche HUD was auf der Windschutzscheibe befestigt werden muss und die Daten dann auf die Folie projiziert.

Die HUDs werden an der OBD Buchse ihres Autos angeschlossen (genau wie beim Fehlerspeicher auslesen), diese OBD Buchse finden Sie bei vielen Autos links unterm Armaturenbrett auf der Fahrerseite.

Aus dieser Buchse holt sich das Head Up Display alle Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl sowie viele andere Daten die gewünscht werden.

Wenn Sie sich für ein GPS Gerät entscheiden, dann müssen Sie dieses zusätzlich über den Zigarettenanzünderanschluss mit Strom versorgen.

Legen Sie diese beiden Kabel schön versteckt hinter dem Armaturenbrett an die Position, wo das HUD auf dem Armaturenbrett verbaut werden soll.

Die richtige Position für das Head Up Display finden

Das ist eine knifflige Aufgabe, denn die Anzeige muss im zwar im Sichtbereich liegen, darf aber den Blick auf die Fahrbahn nicht stören.

Legen Sie das Gerät erst einmal so lange zur Probe auf verschiedene Positionen bis Sie die richtige gefunden haben. Erst dann kleben sie das Gerät mit dem Klebeband auf das Armaturenbrett.

Die Spiegelfolie auf der die Daten angezeigt werden, sollte möglichst Blasenfrei auf der Frontscheibe angebracht werden. Reinigen Sie die Frontscheibe vorher gründlich.

Hohe Anzeigenvielfalt bei Head up Displays

Die Möglichkeiten zur Anzeige der Daten sind enorm. Manche der nachrüstbaren Head Up Displays können sehr viele Daten anzeigen. Neben der Geschwindigkeit auch diverse Temperaturen, den Kilometerstand, den Spritverbrauch, Informationen zum Benzinsparen, Schaltempfehlungen und viele mehr. Wir bezweifeln allerdings das diese Informationen an dieser Stelle sinnvoll sind. Wir empfehlen Ihnen im Head Up Display lediglich die wichtigsten Daten anzeigen zu lassen, um so wenig wie möglich abgelenkt zu werden.

Head Up Display mit dem Handy (Apps)

Eine weitere Möglichkeit ein Head Up Display nachzurüsten ist das eigene Smartphone mit einer entsprechenden App zu nutzen. Sie brauchen dann lediglich einen OBD Adapter der die Fahrzeugdaten an das Handy per Bluetooth überträgt. Das Handy projiziert dann die Daten an die Frontscheibe.

Wir haben den Test gemacht und können von der App / Handy Lösung aktuell nur abraten. Das Gefummel vor jeder Fahrt das Handy mit dem OBD Adapter zu verbinden, und es dann auch noch perfekt auf dem Armaturenbrett auszurichten, diese Arbeit macht man sich nicht lange.

Zudem war der Kontrast auch sehr schlecht, bei Tageslicht war die Anzeige so gut wie nie zu erkennen.

Fazit: Wer den Komfort und die Sicherheit eines Head Up Displays in seinem eigenen Auto haben möchte, der kann sich relativ einfach eines nachrüsten. Das geht schnell und ist für relativ wenig Geld zu realisieren.

Klicken Sie hier und wählen sich ein Modell aus.

Diesel Partikelfilterschutz von Liqui Moly 5123 Pro-Line – unser Test und Erfahrungsbericht

Wie in dem Artikel „Rußpartikelfilter freifahren“ steht, setzt sich ein Rußpartikelfilter mit der Zeit zu, das Auto startet dann einen Regenerationsprozess, wenn der Filter zu sehr durch Rußpartikel und Asche zugesetzt ist muss man Ihn freifahren.

Doch viel besser wäre es für die Lebensdauer des Partikelfilters (DPF), wenn es erst gar nicht zum Zusetzen über das normale Maß hinaus, kommt. Das ist allerdings bei Dieselfahrern die überwiegende Kurzstrecke oder Stadtverkehr fahren nicht möglich.

Denn ein Rußpartikelfilter braucht um die 600 Grad um sich selbst „frei zu brennen“.  Und diese Temperaturen werden im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken nur selten erreicht.

Diesel Partikelfilterschutz von Liqui Moly

Diesel Partikelfilterschutz von Liqui Moly

Diesel Partikelfilterschutz Additiv von Liqui Moly

Doch für alle die mit dem zusetzen des Dieselpartikelfilters zu kämpfen haben, haben wir eine gute Nachricht. Denn auch uns ging es so, wir haben einen V6 Diesel der fast ausschließlich Kurzstrecke bewegt wird. Der Regenerationsprozess startete relativ häufig und alle paar Monate ging die gelbe Warnlampe an, mit dem Hinweis das eine Regenerationsfahrt gemacht werden muss. Nervig, aber ließ sich nicht ändern.

Durch Zufall sind wir dann auf den Diesel Partikelfilterschutz von Liqui Moly gestoßen.

Da wir bereits mit dem Diesel-Zusatz von Liqui Moly gute Erfahrungen gemacht haben, wollten wir das natürlich selber testen.

Also bei Amazon den Diesel-Partikelfilterschutz bestellt und gemäß Anleitung in den Tank gekippt.

Nach dem einfüllen des Partikelfilterschutzes sind wir zwei Tankfüllungen normal im Alltag gefahren, nach rund 6 Wochen begann dann so langsam das Warten auf den Regenerationsprozess den der VW dann startet, dieser ist nicht zu „überriechen“, denn dieser Prozess stinkt ganz schön. Außerdem wird beim Fahren die Drehzahl (Automatik) deutlich erhöht während der Regeneration.

Doch bisher ist nichts passiert. Wir sind nun 5000 Kilometer gefahren, exakt die gleichen Strecken wie vorher, bisher ist die Anzeige für den Dieselpartikelfilter noch nicht einmal gekommen, das Auto hat den Regenerationsprozess bisher auch noch nicht einmal gestartet. Das ist ein sehr deutliches Zeichen das der Diesel Partikelfilterschutz von Liqui Moly tatsächlich funktioniert.

Was macht der Partikelfilterschutz?

Dieses Additiv reduziert die Rußbildung bei der Verbrennung des Diesels, dieses verlängert die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters, da dieser sich viel weniger und langsamer zusetzt.

Wenn Sie Ihrem DPF etwas Gutes tun wollen dann nutzen auch Sie dieses Additiv in Ihrem Diesel – hier können Sie es sofort bestellen.

 

 

Diesel – Rußpartikelfilter (DPF) freifahren / freibrennen

Moderne Diesel sind dank ausgeklügelter Technik sauber und umweltschonend, auch wenn uns unsere Regierung da etwas anders weiß machen will.

Maßgeblich an der sauberen Verbrennung beteiligt ist der Diesel-Rußpartikelfilter, kurz DPF genannt. Nahezu jedes Dieselfahrzeug hat einen Partikelfilter eingebaut. Und der macht genau das was der Name sagt, er filtert schädliche Rußpartikel aus den Abgasen des verbrannten Diesels.


Rußpartikelfilter freifahren

Rußpartikelfilter freifahren – so gehts

Der Rußpartikelfilter eines Diesel-Autos ist ein kleines technisches Meisterwerk, und das hat auch seinen Preis. Wenn der Rußpartikelfilter gewechselt werden muss, dann wird es teuer. Für einen Amarok kostet allein der Rußpartikelfilter rund 600 Euro, für einen Golf ist man mit rund 400 Euro dabei, wohlgemerkt nur die Materialkosten.

Grund genug also für jeden Dieselfahrer ab und zu an seinen Partikelfilter zu denken, wie und warum das nötig ist, das lesen Sie im Folgenden.

Der Diesel-Rußpartikelfilter (DPF) setzt sich zu

Man kann das gut anhand einer Kaffeemaschine und der Filtertüte erklären. Stellen Sie sich vor Sie nehmen jeden Tag die gleiche Filtertüte, nach jeder Benutzung schütten Sie das Kaffeepulver aus. Das geht sicher ein paar Tage gut, doch jeden Tag verbleibt ein ganz kleiner Rest Kaffee im Filter, bis dieser kaum noch Wasser / Kaffee hindurch lässt, und schließlich ganz verstopft. Ein neuer Filter muss her, das kann man so auf den DPF / Rußpartikelfilter übertragen. Mit dem Unterschied das der Rußpartikelfilter den aufgefangenen „Ruß“ verbrennen, und sich somit wieder reinigen kann, doch dazu ist eines nötig, nämlich die nötige Temperatur.

Ab rund 600 Grad „brennt“ ein Rußpartikelfilter frei, das heißt ab diesen Temperaturen wird der festgesetzte Ruß rückstandslos verbrannt, der Partikelfilter wird wieder gesäubert.

Anzeige Rußpartikelfilter im Cockpit

Neuere Diesel Autos haben eine extra Anzeige die im Cockpit aufleuchtet, diese sieht so aus:

Rußpartikelfilter freifahren / freibrennen

Rußpartikelfilter freifahren / freibrennen

Spätestens wenn diese Anzeige erscheint müssen Sie handeln und den Rußpartikelfilter freibrennen, wie das geht lesen Sie jetzt.

Diesel-Rußpartikelfilter freibrennen / freifahren – so geht’s:

Wenn die oben gezeigte Lampe im Armaturenbrett erscheint sollte man nicht unnötig lang mit dem freifahren des DPF warten. Haben Sie das Handbuch Ihres Autos zur Hand, können Sie nachlesen was der Hersteller vorgibt um den Filter freizufahren.

Doch das ist bei fast allen Herstellern gleich. Um den Rußpartikelfilter freizubrennen / freizufahren braucht man Temperatur, der Filter muss auf rund 600 Grad kommen.

Und das erreichen Sie, wenn Sie mit Ihrem Auto möglichst 15 Minuten über 2000 Umdrehungen fahren. Das geht natürlich am besten auf der Autobahn, dort ist (meist) sichergestellt das Sie Ihren Motor auf über 2000 Umdrehungen halten können. Sie müssen dabei nicht rasen, Geschwindigkeiten um die 120 km/h reichen völlig, wichtig ist nur die Drehzahl auf über 2000 Umdrehungen pro Minute zu halten.

Die Hersteller geben meist 15 Minuten vor, um auf Nummer Sicher zu gehen sollten Sie das ganze für 20 bis 25 Minuten machen, das reicht völlig zu, eine Tagestour muss es deswegen nicht gleich sein.

Nach dieser Prozedur wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Hinweislampe wieder verschwinden, und Ihr Partikelfilter ist wieder sauber und frei gebrannt.

Hilfreiche Zusätze für den Rußpartikelfiler:

jlm DPF Diesel Rußpartikelfilter Reinigung Additiv für den Dieseltank 375ml (1)
JLM Diesel Rußpartikelfilter (DPF) Reinigungsspray 400ml | JLM DPF Spray
MATHY-DPF Partikelfilter Reiniger Diesel - DPF Reiniger - Diesel Systemreiniger für Dieselmotoren - Diesel Additiv, 300 ml
LIQUI MOLY Dieselpartikelfilterschutz | 250 ml | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5148
presto 416613 Dieselpartikelfilter-Reiniger 400 ml
jlm DPF Diesel Rußpartikelfilter Reinigung Additiv für den Dieseltank 375ml (1)
JLM Diesel Rußpartikelfilter (DPF) Reinigungsspray 400ml | JLM DPF Spray
MATHY-DPF Partikelfilter Reiniger Diesel - DPF Reiniger - Diesel Systemreiniger für Dieselmotoren - Diesel Additiv, 300 ml
LIQUI MOLY Dieselpartikelfilterschutz | 250 ml | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5148
presto 416613 Dieselpartikelfilter-Reiniger 400 ml
jlm DPF Diesel Rußpartikelfilter Reinigung Additiv für den Dieseltank 375ml (1)
jlm DPF Diesel Rußpartikelfilter Reinigung Additiv für den Dieseltank 375ml (1)
JLM Diesel Rußpartikelfilter (DPF) Reinigungsspray 400ml | JLM DPF Spray
JLM Diesel Rußpartikelfilter (DPF) Reinigungsspray 400ml | JLM DPF Spray
MATHY-DPF Partikelfilter Reiniger Diesel - DPF Reiniger - Diesel Systemreiniger für Dieselmotoren - Diesel Additiv, 300 ml
MATHY-DPF Partikelfilter Reiniger Diesel - DPF Reiniger - Diesel Systemreiniger für Dieselmotoren - Diesel Additiv, 300 ml
LIQUI MOLY Dieselpartikelfilterschutz | 250 ml | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5148
LIQUI MOLY Dieselpartikelfilterschutz | 250 ml | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5148
presto 416613 Dieselpartikelfilter-Reiniger 400 ml
presto 416613 Dieselpartikelfilter-Reiniger 400 ml

Warum setzt sich der Diesel-Rußpartikelfilter überhaupt zu?

Im „normalen“ Betrieb kommt es garnicht dazu das der Rußpartikelfilter sich zusetzt. Das passiert nur wenn man ständig Kurzstrecken fährt, oder extrem untertourig fährt. Wer dagegen regelmäßig weitere Stücken Landstraße und Autobahn fährt, der wird keine Probleme mit einem zugesetzten Partikelfilter bekommen.

Vorbeugen ist besser

Wenn Sie also überwiegend Kurzstrecken / Stadtverkehr mit Ihrem Diesel fahren, dann kommt der Filter wahrscheinlich auch nicht auf die nötigen Temperaturen. Unabhängig von der Anzeige in Ihrem Auto sollten Sie also ab und an auf die Autobahn und 15 bis 25 Minuten eine Runde „heizen“ – je nach Fahrleistung reicht einmal im viertel Jahr völlig zu, oder eben wenn die Anzeige vorher kommt, dann häufiger.

Diesel Partikelfilterschutz – sinnvolles Vorbeugen

Wer fast nur Stadtverkehr oder Kurzstrecke fährt der kann seinem DPF aber auch mit dem Liqu Moly 5123 Pro-Line Diesel Partikelfilter-Schutz etwas Gutes tun.

Dieser Zusatz wird direkt in den Tank gekippt und sorgt dafür das sich die Rußbildung reduziert und somit weniger Rußpartikel den Filter zusetzen können. Der Dieselpartikelfilter bleibt somit sauber und muss nicht freigefahren oder gar repariert werden.

Unsere Empfehlung: Hier können Sie den Liqui Moly Dieselpartikelfilter-Schutz bestellen.

Tipp: Lesen Sie hier wie Sie mit einem einfachen Vergleich der KFZ Versicherung bis zu 800 Euro jährlich sparen. Sofort hier klicken und große Augen machen.

Fazit: Der Rußpartikelfilter ist zwar in jedem Diesel Auto verbaut, nur Wissen die wenigsten von seinem Dasein, meist erst wenn es eine teure Werkstattrechnung gibt. Doch nun Wissen Sie wie Sie Ihren Rußpartikelfilter freifahren oder auch freibrennen können, ganz leicht für jeden zu machen.

Motorschaden – Austauschmotor oder Gebrauchtmotor?

Die Horrovorstellung schlechthin, Sie bringen Ihr Auto in die Werkstatt und die Diagnose lautet Motorschaden.

Sofort springen riesige Summen vors Auge die für die Reparaturkosten draufgehen. Häufig schwirren Summen von 5.000 bis 10.000 Euro in den Köpfen herum. Doch zunächst einmal heißt es Ruhe bewahren, denn es gibt häufig günstigere Möglichkeiten, an einen Ersatz- oder Austauschmotor zu gelangen. In diesem Ratgeber möchten wir etwas Licht uns Dunkel bringen, und Sie über die verschiedenen Begriffe aufklären.


Austauschmotor oder gebrauchter Motor?

Austauschmotor oder gebrauchter Motor?

Was ist eigentlich ein Motorschaden?

Motorschaden ist ein weiter Begriff, doch er steht immer dafür das der Motor stark beschädigt ist, und zwar so stark, dass man damit nicht weiterfahren kann. Bei Gebrauchtwagen übersteigen die Reparaturkosten schnell den Wert des ganzen Autos, dann spricht man von einem kapitalen Motorschaden.

Doch was sind die Ursachen? Häufige ist es der gefürchtete Kolbenklemmer, oder auch Kolbenfresser genannt. So eine Beschädigung an einem, oder mehreren Kolben, führt direkt zu einem Motorschaden. Aber viele andere Teile im Motor führen auch zu einem Motorschaden, zum Beispiel eine defekte Kurbelwelle.

Aber auch von Teilen die nicht direkt im Motor verbaut sind, kann ein Motorschaden ausgelöst werden. Zum Beispiel durch defekte Zahnriemen, Dichtungen und Steuerketten.

Bei relativ neuen Autos passiert ein Motorschaden meist plötzlich und ohne Vorankündigung. Haben Sie noch Herstellergarantie, dann ist Ihnen der Schaden relativ egal, da Sie durch den Hersteller einfach einen neuen Motor eingebaut bekommen.

Doch bei alten Autos kündigt sich ein Motorschaden meist schon frühzeitig an, achten Sie auf die folgenden Anzeichen, eventuell kann man noch Gegensteuern und den Motorschaden verhindern.

Alarmglocken sollten bei folgenden Anzeichen angehen:

  • Spürbar nachlassende Leistung des Motors
  • Hoher Ölverbrauch
  • Komische Geräusche aus dem Motor
  • Blauer Rauch aus dem Auspuff
  • Weißer Rauch aus dem Auspuff
  • Schaum am Öldeckel, bei älteren Auto sollte das regelmäßig kontrolliert werden

Was tun bei einem Motorschaden?

Zunächst einmal Ruhe bewahren, und nichts überstürzen. Auch wenn Sie auf Ihr Auto angewiesen sind sollten Sie sich zunächst nach einem Leihwagen umschauen. Vielleicht gibt es im Freundes- oder Bekanntenkreis ein Auto was Sie sich günstig ausleihen können. Lassen Sie sich nicht zu einer schnellen Entscheidung drängen.

Ist das geklärt dann geht es an die Problembehebung.

Austauschmotor, Motorreparatur, Generalüberholter Motor, Gebrauchtmotor…

Der Begriff Austauschmotor wird so oft durcheinandergebracht das wir an dieser Stelle einmal aufklären möchten.

Neuer Motor

Bei einem neuen Motor wird tatsächlich ein Werksneuer Motor des Herstellers in Ihr Auto eingebaut. Müssen Sie den Schaden selber zahlen, kommt ein neuer Motor für Sie aufgrund der hohen Kosten nicht in Frage.

Austauschmotor

Viele denken, wenn der Motor getauscht wird, spricht man von einem Austauschmotor. Doch das ist falsch. Ein Austauschmotor ist ein gebrauchter Motor der generalüberholt wurde. Ein Austauschmotor wurde geöffnet und komplett Instandgesetzt. Und das lohnt sich, denn ein Austauschmotor ist rund 50% günstiger als ein Fabrikneuer Motor.

Durch die Generalüberholung hat ein Austauschmotor nicht weniger Leistung, wie oft behauptet wird. Bei einem generalüberholtem Austauschmotor wird die Laufleistung auf 0 gesetzt. Die Kilometerlaufleistung Ihres Autos bleibt allerdings bestehen, denn alle anderen Teile Ihres Autos haben diese Kilometer auf dem Buckel.

Führen Sie ein Scheckheft dann wird der Austauschmotor darin vermerkt, kann also bei einem Verkauf als Wertsteigerung herangezogen werden.

Austauschmotor nach RAL-GZ 797

Manchmal liest mal von „Austauschmotor RAL-GZ 797“, doch was bedeutet das?

Das bedeutet Qualität, denn hier wurden bei der Instandsetzung ganz penibel festgelegte Vorgaben beachtet. Die Gütergemeinschaft Motorinstandsetzung erstellt diese Vorgaben. In der Richtlinie gibt es zum Beispiel Komponenten eines Motors die in jedem Fall getauscht werden müssen, unabhängig von Ihrem Verschleißzustand.

Nach der Generalüberholung werden die Motoren zudem auf einem Leistungsprüfstand getestet.

Gebrauchte Motoren

Diese werden häufig fälschlicherweise als Austauschmotoren bezeichnet, was aber falsch ist. Manchmal werden gebrauchte Motoren auch als „gebrauchte Austauschmotoren“ bezeichnet.
Diese Bezeichnung steht einfach für Motoren, die bei einem anderen, baugleichen, Auto ausgebaut wurden. Das kann sein, weil das Auto einen Unfall hatte, oder vielleicht verschrottet werden soll, aber der Motor noch gut ist.

Tipp: Verlassen Sie sich nicht auf örtliche Schrottplätze oder Verwerter. Begeben Sie sich im Internet auf eigene Faust auf die Suche nach einem passenden Motor für Ihr Auto, nicht selten landet man einen echten Volltreffer und das Schnäppchen wird direkt an die Werkstatt geliefert. Gehen Sie zum Beispiel bei Autoteile-Markt.de auf die Suche.

Diese gebrauchten Motoren in Fahrzeugen mit Motorschaden zu nutzen ist ökologisch auch sehr sinnvoll, denn wenn ein Fahrzeug einen Unfall hatte bei dem sich die Reparatur nicht lohnt, wäre es unsinnig den Motor einfach zu verschrotten. Dieser kann nämlich in Ihrem Fahrzeug noch sehr viele Kilometer funktionieren.

Es gibt Dienstleister die haben sich auf Gebrauchtmotoren spezialisiert, diese überprüfen die Motoren und reparieren Sie, wenn etwas daran ist.

Gebrauchtmotoren bekommt man aber auch auf Schrottplätzen oder bei Autoverwertern. Diese Motoren sind dann natürlich nicht überprüft, hier ist der Kilometerstand des Fahrzeugs die einzige Quelle aus der man Rückschlüsse ziehen kann. Dafür sind diese Motoren sehr günstig, wenn Sie selber Schrauben, oder Freunde dafür haben, dann kann so ein Gebrauchtmotorwechsel bereits für wenige hundert Euro durchgeführt werden, besonders bei alten Autos, deren Abschaffung absehbar ist, eine sehr gute Möglichkeit um diese wieder fahrbar zu machen.

Garantie von Austausch- oder Gebrauchtmotoren

Wenn Sie einen Gebraucht- oder Austauschmotor von einem gewerblichen Händler kaufen, dann haben Sie automatisch für 12 Monate eine Garantie. Diese gilt ab Rechnungsdatum, nicht Einbau!

Es gibt auch viele Instandsetzer die gerade Austauschmotoren mit 2 Jahren Garantier verkaufen. Voraussetzung dafür ist allerdings das die Motoren von einer Werkstatt eingebaut werden. Die Rechnung darüber müssen Sie im Garantiefall vorzeigen.

Fazit: Nun Wissen Sie Bescheid was Sie im Falle eines Motorschadens unternehmen können um die Rechnung dafür so gering wie möglich zu halten. Wir wünschen allzeit gute Fahrt.

Rückfahrscheinwerfer nachrüsten

Die Rückfahrscheinwerfer an einem Fahrzeug (Auto, Pickup, LKW) spielen eine große Rolle und haben eine wichtige Funktion. Ein Rückfahrscheinwerfer gehört auch zu einer vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtung. Und auch ein Bußgeld wird fällig, wenn man ein Fahrzeug führt welches gegen eine Vorschrift über Rückfahrscheinwerfer verstößt, dann sind 15 Euro zu bezahlen. Doch in diesem Artikel geht es um das nachrüsten von Rückfahrscheinwerfern. Leider erfüllen viele Autohersteller nur Ihre Pflicht, an den praktischen Einsatz denken diese scheinbar nicht. Es gibt Automodelle bei denen der Rückfahrscheinwerfer uns Autofahrer schlicht nichts bringt, die Rückfahrscheinwerfer haben die Helligkeit eines Teelichtes. Man sieht beim Rückwärtsfahren im dunkel so gut wie nichts. Selbst wenn man eine Rückfahrkamera hat, bleibt auch deren Bild dunkel, dank der schlechten Rückfahrscheinwerfer. Wir selbst fahren einen VW Amarok und auch bei diesem hat VW nicht mitgedacht. Dunkle Jahreszeit und rückwärtsfahren auf nichtbeleuchtetet Flächen ist ein Grauen, in der Rückfahrkamera erkennt man auch nichts. Daher von immer mehr Autofahrer der Wunsch: Helle Rückfahrscheinwerfer nachrüsten. Wie wir das gelöst haben möchten wir in diesem Ratgeber erklären.


Rückfahrscheinwerfer Nachruesten

Rückfahrscheinwerfer Nachruesten

Infos über Rückfahrscheinwerfer

Es gibt einige Regelungen rund um die Rückfahrscheinwerfer, wir werden die wichtigsten nennen. Der Rückfahrscheinwerfer ist die einzige leuchte an einem Fahrzeug das nach hinten in weiß abstrahlen darf. Die Rückfahrleuchten haben neben der Funktion der Ausleuchtung ( die bei Ihnen wahrscheinlich nicht gegeben ist) der Fahrbahn hinter dem Auto, auch eine wichtige Hinweisfunktion. Nämlich für nachfolgende Verkehrsteilnehmer sowie Fußgänger, durch die weißen Rückfahrleuchten weiß jeder das an dem Fahrzeug der Rückwärtsgang eingelegt ist und man damit rechnen muss das es rückwärtsfährt.

Der oder die Rückfahrscheinwerfer dürfen nur leuchten wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, Sie dürfen nicht manuell eingeschaltet werden können sondern sind fest an den Rückwärtsgang geknüpft.

LARS360 18W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 Stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV
LARS360 27W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV (27W Arbeitsscheinwerfer Quadrat)
WZTO LED Arbeitsscheinwerfer, 10800LM 24 LED Zusatzscheinwerfer DC 12-24V 72W 5 Inch Auto Scheinwerfer Offroad Flutlicht Spotlight 6000K Wasserdicht IP67 Arbeitslicht (2 Stück)
LARS360 18W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 Stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV
LARS360 27W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV (27W Arbeitsscheinwerfer Quadrat)
-
WZTO LED Arbeitsscheinwerfer, 10800LM 24 LED Zusatzscheinwerfer DC 12-24V 72W 5 Inch Auto Scheinwerfer Offroad Flutlicht Spotlight 6000K Wasserdicht IP67 Arbeitslicht (2 Stück)
LARS360 18W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 Stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV
LARS360 18W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 Stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV
LARS360 27W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV (27W Arbeitsscheinwerfer Quadrat)
LARS360 27W LED Arbeitsscheinwerfer Offroad Flutlicht Fluter 4 stück 10V-30V Rückfahrscheinwerfer Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer Für Trecker KFZ Bagger SUV, UTV, ATV (27W Arbeitsscheinwerfer Quadrat)
WZTO LED Arbeitsscheinwerfer, 10800LM 24 LED Zusatzscheinwerfer DC 12-24V 72W 5 Inch Auto Scheinwerfer Offroad Flutlicht Spotlight 6000K Wasserdicht IP67 Arbeitslicht (2 Stück)
WZTO LED Arbeitsscheinwerfer, 10800LM 24 LED Zusatzscheinwerfer DC 12-24V 72W 5 Inch Auto Scheinwerfer Offroad Flutlicht Spotlight 6000K Wasserdicht IP67 Arbeitslicht (2 Stück)

Rückfahrscheinwerfer nachrüsten

Wenn Ihnen, genau wie uns, die Leuchtkraft der originalen Rückfahrscheinwerfer nicht ausreicht, dann bleibt nur das nachrüsten. Und da gibt es verschiedene Wege die zum Ziel führen.

Es gibt Automodelle die haben nur eine Rückfahrleuchte auf der linken Seite, auf der rechten ist aber ein Steckplatz für eine Glühbirne vorgesehen, an diesem Platz kann man eine zweite Rückfahrleuchte nachrüsten.

Wer es ganz hell mag der greift zu LED Zusatzscheinwerfern. In unserem Fall ist am Amarok natürlich ausreichend Platz um diese unter dem Auto fast unsichtbar zu montieren. Auf den Bildern weiter unten sehen Sie wie wir das gelöst haben.

Tipp: Wenn Sie noch keine Rückfahrkamera haben, hier lesen Sie wie Sie eine Rückfahrkamera nachrüsten.

Wie diese zusätzlich nachgerüsteten Scheinwerfer nun zum Leuchten gebraucht werden, da gibt es zwei Varianten. Entweder über einen Zusatzschalter im Fahrzeuginnenraum, das geht auch per Fernbedienung – hier klicken für eine Auswahl.

Wir haben uns allerdings für die andere Lösung entschieden. Und zwar haben wir die nachgerüsteten LED Scheinwerfer an die vorhandene Rückfahrleuchte geklemmt. So gehen diese automatisch an wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Man liest dazu einiges ob erlaubt oder nicht. In unserem Fall haben wir einen TÜV Prüfer befragt, dieser sagte zu unserer Lösung „Kein Problem“ – das heißt natürlich nicht das dies als Allgemeingültig anzusehen ist. Also keine Gewähr dafür von unserer Seite.

Wenn Sie unsere Lösung bevorzugen dann kann es sein, das ein direktes aufklemmen der nachgerüsteten LEDs zu einer Fehlermeldung im Bordcomputer führt, das liegt daran das die zusätzlichen LEDs zu viel Strom verbrauchen also Original vorgesehen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, dann muss ein zusätzliches Relais verwendet werden.

Unsere Lösung kurz skizziert – der Anschlussplan:

Anschlussplan Zusatz-Rückfahrleuchten

Anschlussplan Zusatz-Rückfahrleuchten

Zusätzliche Rückfahrscheinwerfer = Arbeitsscheinwerfer

Eine weitere Lösung, Sie bauen sich Arbeitsscheinwerfer an Ihr Auto / Pickup.  Diese müssen Sie dann von Hand ein- und ausschalten. Diese können bei einem Pickup zum Beispiel auf dem Bügel nach hinten strahlend montiert werden. Fahren Sie nun Rückwärts dann können Sie diese Arbeitsscheinwerfer einsetzen, natürlich nur wenn Sie niemanden blenden, also nicht im normalen Straßenverkehr.

Welche LED Schweinwerfer als Rückfahrscheinwerfer einsetzen?

Hier gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl. Eckig, länglich, also LED-Leiste, dazu noch in unterschiedlichen Leistungsstufen. Das beste, die LED Scheinwerfer sind relativ günstig, das Zweierset gibt es bereits für unter 20 Euro. Das nachrüsten der Rückfahrscheinwerfer ist also relativ günstig. Klicken Sie hier für eine Übersicht.

Warnung: Wenn Sie sich mit der Fahrzeugelektronik überhaupt nicht auskennen dann überlassen Sie das anschließen der zusätzlichen Rückfahrleuchten lieber einem Fachmann.

Bilder aus der Praxis:

Nachfolgend ein paar Bilder von unserem Amarok, an dem wir Rückfahrscheinwerfer nachgerüstet haben:

Halterungen selbst gebaut und fast unsichtbar unter dem Heck befestigt:

 

 

So sieht es aus beim Blick in die Rückfahrkamera wenn es dunkel ist und ohne Zusatzscheinwerfer:

 

Ohne nachgerüstete Rückfahrscheinwerfer

Ohne nachgerüstete Rückfahrscheinwerfer

Und so sieht es aus mit den zwei nachgerüsteten LED Scheinwerfern (je 18 Watt) – man erkennt schon auf dem Foto den deutlichen Unterschied:

Rückfahrscheinwerfer nachgerüstet

Rückfahrscheinwerfer nachgerüstet

Hier noch ein paar Bilder im Einsatz der Rückfahrscheinwerfer:

Rückfahrscheinwerfer Pickup

Blick nach hinten

 

Rückfahrleuchten nachgerüstet

Straße unbeleuchtet zwischen Feldern

Fazit: Das nachrüsten von hellen Rückfahrscheinwerfern ist besonders bei einem Amarok ein Segen, endlich sieht man etwas wenn es dunkel ist.

 Klicken Sie hier um zu den LED Scheinwerfern zu gelangen die wir verbaut haben.

Lesen Sie auch:
KFZ Versicherung vergleichen
Standheizung nachrüsten

Zuheizer im Auto zur Standheizung umrüsten

Die Entwicklung der Motoren ist in den letzten Jahren immer weiter gegangen. Besonders bei den Dieselmotoren, das wird von Regierungsseite jetzt durch haarsträubende „Fakten“ zwar anders dargestellt, das ändert aber nichts an der Tatsache.


Zuheizer Standheizung umruesten

Zuheizer zur Standheizung umrüsten

Moderne Dieselmotoren haben einen sehr hohen Wirkungsgrad, der Treibstoff wird so effizient umgesetzt, das nutzbare Abwärme nicht mehr ausreichend um das Auto im inneren zu erwärmen.
Das heißt zwar das der Dieselmotor sehr sparsam und wirkungsvoll ist, aber auch dass es ewig dauert bevor es im Innenraum warm wird. So ein Auto möchte zumindest im Winter natürlich niemand fahren, also haben sich die Autobauer etwas einfallen lassen. Bei modernen Verbrennungsmotoren kommen Zuheizer zum Einsatz. Ein Zuheizer ist ein Gerät welches also Treibstoff verbrennt und daraus Wärme gewinnt, mit der in der Kaltstartphase der Innenraum, sowie der Motor und das Getriebe erwärmt werden.

Hat der Motor eine bestimmte Betriebstemperatur erreicht, schaltet sich der Zuheizer automatisch wieder aus.

Zuheizer zur vollwertigen Standheizung umrüsten

So ein Zuheizer ist im Prinzip nichts anderes wie eine Standheizung, nur lässt sich der Zuheizer nicht von Hand steuern, sondern startet erst unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Anlassen des Motors. Bei einer Standheizung dagegen kann man den Start wählen, bzw. per Fernbedienung oder Handy setzen. Das hat den Vorteil das man dann nach einer kurzen Wartezeit direkt in ein kuschlig warmes Auto einsteigt.

Das reine nachrüsten einer Standheizung ist recht teuer, wir haben darüber einen extra Ratgeber erstellt – Standheizung nachrüsten.

Wenn Sie aber einen Zuheizer zur Standheizung umrüsten möchten, dann halten sich Kosten und Aufwand noch im Rahmen. Denn im Grunde wird dem Zuheizer „nur“ eine Steuerung verpasst, damit der eigenständig bedient werden kann.

Fertigen Umrüstsatz nutzen – was kostet die Aufrüstung zur Standheizung?

Das umrüsten des Zuheizers zur Standheizung geht verhältnismäßig einfach. Es gibt nämlich fertige Aufrüstsätze, angepasst an Ihr jeweiliges Auto. Die Preise dafür variieren von etwa 160 Euro bis über 400 Euro. Bei den güntigen Aufrüstsätzen haben Sie im Auto ein Vorwahlgerät, von welchem aus Sie die Standheizung einstellen. Wenn Ihnen das nicht ausreicht dann müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Rund 100 Euro mehr kostet die Umrüstung, wenn Sie die Standheizung dann mit einer Fernbedienung bedienen wollen.

Aber es geht noch weiter, denn auch ganz ohne Fernbedienung, nämlich mit Ihrem Smartphone und entsprechender App können Sie Ihre Standheizung steuern. Dazu müssen Sie noch einmal etwas mehr wie 100 Euro berappen. Können dafür aber jederzeit, und ohne an die Fernbedienung denken zu müssen, Ihr Auto aufwärmen.

Wenn Sie den passenden Umrüstsatz für Ihr Auto bestellt haben, dann schauen Sie sich die Einbauanleitung genau. Ein Hobbyschrauber kann die Umrüstung meist allein vornehmen, das spart zusätzlich die Werkstattkosten für den Einbau.

Bei Amazon können Sie nach einem Aufrüstsatz für Ihr Auto schauen – hier klicken.

 

Wie finde ich heraus ob ich einen Zuheizer verbaut habe?

Viele Autofahrer Wissen nicht einmal ob Ihr Auto einen Zuheizer hat. Sie könne natürlich bei Ihrem Händler / Werkstatt nachfragen. Sie können aber auch alle Türen öffnen und schauen ob Sie in den Türfälzen einen Aufkleber von Webasto oder Eberspächer finden, das sind die gängigsten Hersteller für Zuheizer. Auf diesem Aufkleber finden Sie dann auch das exakte Modell Ihres Zuheizers, das brauchen Sie eventuell um das richtige Umrüstkit zu bestellen.

Fazit: Eine Standheizung ist etwas Feines und hat einige Vorteile (z.B.: Enteisen der Frontscheibe). Wenn auch Sie in den Genuss kommen möchten, dann rüsten Sie einfach Ihren vorhandenen Zuheizer auf. Mit etwas Geschick geht das auch selber. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt im vorgeheizten Auto.

Tipp: Im Sommer das ganze Gegenteil, das Auto ist zu heißt. Kann man eine Klimaanlage nachrüsten?

Auto Tuning – was ist erlaubt?

Ein Auto von der Stange? Viel zu langweilig finden Tuning Fans, ein Auto muss individuell sein.
Und dafür hält der Tuningmarkt allerlei Dinge bereit: Auspuff, Felgen, Fahrwerke, Schweller, Chiptuning und vieles mehr. Doch Achtung, nur weil es etwas gibt, heißt es noch lange nicht das dies auch erlaubt ist. Damit das Tuningherz nicht aufgrund von hohen Geldstrafen bluten muss, haben wir uns einmal schlau gemacht, was beim Auto Tuning alles erlaubt ist, und was nicht.


Auto tuning

Auto Tuning – was ist erlaubt?

Egal was Sie vorhaben, für nahezu jedes Auto hält der Tuningmarkt etwas passendes bereit. Seit Jahrzenten die beliebtesten Veränderungen bei Tuningfans: breite Felgen und die Tieferlegung. Damit startet fast jeder und eine neue Leidenschaft ist geboren, das Auto wird immer weiter getunt. Gestoppt wird man meist nur beim Blick in den Geldbeutel, denn Tuningteile sind sehr teuer, umso exklusiver etwas ist, umso teurer ist es auch.

Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei, man kann natürlich auch Geld sparen, wenn man selbst Änderungen vornimmt. Allerdings bezieht sich das eher auf optische Veränderungen, technische Sachen sollten Sie nicht selbst machen, sofern Sie nicht die nötige Kenntnis haben.
Hier sehen Sie Spartipps für das Auto Tuning.

Wann erlischt die Betriebserlaubnis?

Jedes Auto hat eine Betriebserlaubnis, werden Änderungen am Fahrzeug unternommen, dann kann unter umständen die Betriebserlaubnis erlöschen. Wenn das der Fall ist, dann dürfen Sie mit Ihrem Auto nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Die  Betriebserlaubnis kann sehr schnell erlöschen, nämlich unter anderem wenn die Fahrzeugart geändert, oder das Abgas- oder Geräuschverhalten geändert wird.

Sie müssen also unbedingt darauf achten was Sie an Ihr Fahrzeug bauen, bzw. welche Originalteile Sie gegen Tuningteile tauschen. Schon der Wechsel des Luftfilters kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Die Tuning Teile sollten eine deutsche, EU-weite Betriebserlaubnis (oder auch Bauartgenehmigung) haben, dann sind Sie getestet und können bedenkenlos verbaut werden.

Tuningteile und die ABE

Im Tuningmarkt gibt es sehr viel Zubehörteile die mit einer ABE ausgeliefert werden. Das ABE steht für Allgemeine Betriebserlaubnis. Diese Tuningteile können eingebaut werden ohne dass danach eine Einzelabnahme bei einem Sachverständigen notwendig ist.

Aber es gibt auch hier Ausnahmen, nämlich wenn verschiedene Teile mit ABE kombiniert werden. Zum Beispiel eine andere Rad- / Reifenkombination zusammen mit einem Sportlenkrad, hier wäre eine Einzelabnahme erforderlich. Also Augen auf, eine ABE ist nicht immer die sichere Lösung. Im Zweifel lieber einmal mehr bei einem Sachverständigen nachfragen.

Einbauabnahme / Einzelabnahme

Verbauen Sie Teile, oder nehmen Änderungen an Ihrem Auto vor, die keine ABE oder Bauartgenehmigung besitzen, dann ist eine Einbauabnahme erforderlich. Diese kann ein Sachverständiger einer beliebigen Prüforganisation durchführen.  Bei erfolgreicher Einzelabnahme bekommen Sie ein Gutachten erstellt, mit diesem müssen Sie dann zur Zulassungsstelle. Die Veränderungen an Ihrem Fahrzeug werden in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Damit Sie nicht umsonst zu einer Einzelabnahme fahren, besprechen Sie vorher Ihrer Tuningmaßnahme mit dem Sachverständigen, das spart Geld und Frust im Nachhinein. Denn so Wissen Sie genau auf was Sie beim Umbau achten müssen, damit dieser danach auch erfolgreich eingetragen werden kann.

Autotuning und die KFZ Versicherung

Aber auch ihre Versicherung dürfen Sie nicht vergessen, das kann ein ganz teurer Fehler werden. Ihre Kfz Versicherung muss über nachträgliche Veränderungen an ihrem Fahrzeug informiert werden. Es kann sein das ich die Risikolage dadurch verändert, und ihre Prämie angepasst werden muss. Wenn sich durch die verbauten Tuningteile der Autowert erhöht, muss dies ebenfalls der Versicherung mitgeteilt werden. Denn nur dann sind diese auch über die Versicherung abgedeckt.

Wenn Sie es also versäumen ihrer Versicherung über die Tuning Maßnahmen Bescheid zu geben, dann kann das teure Folgen haben. Im Falle eines Unfalles kann es sein, dass sie zu Regresszahlungen herangezogen werden. Wenn teure Tuningteile nicht gemeldet wurden, dann sind diese durch ihre Kasko Versicherung auch nicht versichert.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Und das zählt auch beim Tuning, selbst wenn Dokumente den Tuningteile beiliegen, ist es ihre Pflicht diese zu prüfen. Denn werden sie mit fehlenden oder falschen Dokumenten erwischt, dann müssen Sie dafür büßen. Am besten lassen Sie sich die Dokumente noch vor dem Kauf vom Hersteller zusenden. Sie können damit dann kostenlos beim TÜV oder bei der Polizei nachfragen. Besonders Vorsichtig sollten Sie vor Tuningteilen aus China oder Fernost sein. Diesen liegen meist Papiere bei, doch in einer für uns unverständlichen Sprache. Glauben Sie nicht fälschlicherweise das wäre eine ABE oder Bauartgenehmigung. In den meisten Fällen sind diese Teile nicht erlaubt, die ABE ihres Autos erlischt, und sie sind der Leidtragende.

Was ist bei der Einzelabnahme zu beachten

Bei einer Einzelabnahme muss ein Sachverständiger die Umbauten begutachten, nach einer erfolgreichen Begutachtung können diese dann in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Doch die Begutachtung und die Einzelabnahme kostet richtig Geld, mindestens 90 € sind pro Abnahme fällig. Sie müssen sich bewusst sein, dass die Tuningteile bei den Tests des Prüfers auch kaputt gehen können. Das ist dann ihr Problem, die defekten Teile werden ihnen nicht ersetzt. Häufig ist es auch nötig, dass Sie ihr Auto per Hänger zur Einzelabnahme transportieren müssen, denn sind die Tuningteile noch nicht eingetragen, dürfen sie auch damit nicht auf der Straße fahren.

Vorsicht bei Chiptuning

Besonders beliebt ist in den letzten Jahren das Chiptuning geworden. Hierzu muss man nicht einmal mehr zu einem Profi fahren, denn es gibt die Tuning Chips, die man ganz einfach selbst einbauen kann. Hierzu werden kleine Kästen zwischen Kabelverbindungen geklemmt. Diese greifen dann per Software in das Motormanagement ein. Das ist schnell gemacht, doch eine ABE gibt es meistens nicht dazu. In den meisten Fällen erlischt bei diesem Tuningboxen die Betriebserlaubnis ihres Autos. Denn diese Tuningboxen ändern die Geräusch-, sowie Abgasemission, und das muss von einem Prüfer abgenommen werden.

Fazit: Autotuning ist eine feine Sache, um sich sein Auto ganz nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. Doch dabei gilt es einiges zu beachten, um nicht teure Strafen zu kassieren.

Diesel Zusatz Erfahrung – unser Test

Als Diesel Fahrer haben Sie vielleicht schon einmal vom „Diesel Zusatz“ gehört? Viele Geschichten gibt es zu den Dieselzusätzen zu lesen, von Wundermittel über sinnlos bis hin zum Motorschaden-Verursacher ist alles dabei. Da wir uns gern selbst ein Bild von allen Dingen machen, haben wir uns einmal Schlau gemacht zum Thema Diesel Zusatz, und haben natürlich auch selbst getestet.


Diesel Zusatz

Diesel Zusatz

Was ist ein Diesel Zusatz?

Zusatzmittel für Diesel werden auch Additive genannt. Sie werden direkt in den Kraftstoff gekippt und vermischen sich mit diesem. Doch was bringt der Diesel Zusatz für den Motor im Auto?

Die Vorteile:

  • Ablagerungen im Motor werden verhindert
  • Vorhandene Ablagerungen werden minimiert
  • Verbesserte Kraftstoffeinspritzung und Zerstäubung
  • Weniger Verbrauch
  • Mehr Leistung
  • Ein sauberer Motor
  • Geringerer CO2-Austoß
  • Reduziert Ruß und Schadstoffe
  • Reduzierung des Diesel-Nagelns

Diese Punkte kann man den Herstellerangaben entnehmen. Einige Punkte kann man natürlich schlecht überprüfen, andere wiederum schon, mehr dazu weiter unten im Erfahrungsbericht.

4x LIQUI MOLY 5160 Speed Diesel Zusatz Zugabe Kraftstoff Additiv 1L
LIQUI MOLY Pro-Line Super Diesel Additiv | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5176
LIQUI MOLY Pro-Line Diesel System Reiniger K | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5144
SYPRIN Professional Frost Stop Additiv für Winter, Dieseladditiv, Kraftstoffadditiv, Fließverbesserer, Winterschutz bis -33°C für große Fahrzeuge 300ml
MATHY-AGR Reiniger Diesel - Diesel Additiv für Dieselmotoren mit Abgasrückführungsventil - AGR-Ventil Reiniger - Diesel Systemreiniger, 3 x 300 ml
4x LIQUI MOLY 5160 Speed Diesel Zusatz Zugabe Kraftstoff Additiv 1L
LIQUI MOLY Pro-Line Super Diesel Additiv | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5176
LIQUI MOLY Pro-Line Diesel System Reiniger K | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5144
SYPRIN Professional Frost Stop Additiv für Winter, Dieseladditiv, Kraftstoffadditiv, Fließverbesserer, Winterschutz bis -33°C für große Fahrzeuge 300ml
MATHY-AGR Reiniger Diesel - Diesel Additiv für Dieselmotoren mit Abgasrückführungsventil - AGR-Ventil Reiniger - Diesel Systemreiniger, 3 x 300 ml
4x LIQUI MOLY 5160 Speed Diesel Zusatz Zugabe Kraftstoff Additiv 1L
4x LIQUI MOLY 5160 Speed Diesel Zusatz Zugabe Kraftstoff Additiv 1L
LIQUI MOLY Pro-Line Super Diesel Additiv | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5176
LIQUI MOLY Pro-Line Super Diesel Additiv | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5176
LIQUI MOLY Pro-Line Diesel System Reiniger K | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5144
LIQUI MOLY Pro-Line Diesel System Reiniger K | 1 L | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5144
SYPRIN Professional Frost Stop Additiv für Winter, Dieseladditiv, Kraftstoffadditiv, Fließverbesserer, Winterschutz bis -33°C für große Fahrzeuge 300ml
SYPRIN Professional Frost Stop Additiv für Winter, Dieseladditiv, Kraftstoffadditiv, Fließverbesserer, Winterschutz bis -33°C für große Fahrzeuge 300ml
MATHY-AGR Reiniger Diesel - Diesel Additiv für Dieselmotoren mit Abgasrückführungsventil - AGR-Ventil Reiniger - Diesel Systemreiniger, 3 x 300 ml
MATHY-AGR Reiniger Diesel - Diesel Additiv für Dieselmotoren mit Abgasrückführungsventil - AGR-Ventil Reiniger - Diesel Systemreiniger, 3 x 300 ml

Unser Praxistest des Diesel Zusatzes

Wir haben uns den Markt an Diesel-Zusätzen angeschaut, und uns für den Liqui Moly Speed Diesel-Zusatz entschieden. Dieser ist für 15,36 Euro bei Amazon bestellbar – hier klicken.

Es gibt natürlich noch zahlreiche weitere Anbiter – klicken Sie hier für eine Übersicht.

Geringfügig spart man, wenn man gleich 2 Liter bestellt, für unseren Test haben wir uns für 1 Liter entschieden.

Die Anwendung von Liqui Moly Speed

Der Diesel Zusatz kommt in einer Metall Verpackung, die Dosierung ist mit 1 : 400 angegeben, das heißt mit einem Liter Liqui Moly Speed kommen Sie 400 Liter Diesel weit, also rund 5 mal Volltanken.

Praktischerweise befindet sich im Schraubverschluss gleich ein Messbecher. Einer davon kommt auf 10 Liter Diesel, so sparen Sie sich das rechnen und abmessen. Als Testfahrzeug haben wir einen VW Amarok 3.0 Tdi V6, dieser ist ein Jahr alt und hat rund 20.000 Kilometer runter.

Nach dem Volltanken also 8 Messbecher in den Tank gekippt (80 Liter Tankinhalt).

Diesel Zusatz Liqui Moly Speed

Integrierter Messbecher

Der Diesel Zusatz in der Praxis:

Da wir ein recht neues Auto als Testfahrzeug haben, können wir nichts zur Vermeidung von Ruß sagen, da unser Auto nicht viel davon hat. Im Internet liest man aber häufig davon das alte Diesel viel weniger schwarze Rußwolken von sich geben, seit der Verwendung des Zusatzes.

Wir sind jetzt zwei Tankfüllungen mit dem Liqui Moly Speed gefahren, rund 1400 Kilometer, und wir konnten folgende Veränderungen feststellen:

  • Der Motor läuft spürbar „ruhiger“, das heißt die Diesel typischen Geräusche und „Wackler“ hat der Motor viel weniger.
  • Mit dem Verbrauch ist es so eine Sache, das kann man natürlich nur unter Laborbedingungen exakt ermitteln. Wir haben aber dennoch versucht eine sparsame Fahrweise an den Tag zu legen, und seitdem wir den Diesel Zusatz verwenden, haben wir zwischen 0,4 und 0,6 Litern weniger Verbrauch auf 100 Kilometern. Macht immerhin rund 7 Liter weniger Diesel im Testzeitraum, das sind fast 10 Euro Ersparnis.
  • Mit der Leistung ist das ebenfalls so eine Sache, es fühlt sich so an als ob der Motor ab 1500 Umdrehungen etwas mehr Durchzug hat.

Mit dem Zusatz fühlt es sich so an, wie wenn man den teuren Diesel an der Tankstelle tankt. Dieses Gefühl hatten wir sofort.

Fazit: Wir sind mit dem Test des Diesel Zusatzes von Liqui Moly Speed positiv überrascht wurden. Wir werden den Dieselverbrauch weiter im Blick behalten, wenn dieser weiter rund 0,5 Liter weniger beträgt dann amortisiert sich der Diesel Zusatz von selber. Von uns aus also ein Ja zur Verwendung von Diesel Zusatz.

Wer es selbst einmal probieren möchte, hier gibt Liqui Moly Speed zu kaufen.

 Die Vorteile im Video:

Lesen Sie auch:
Tipps zur Fahrzeugfinanzierung
Autokredit ohne Anzahlung

Arbeitsschutz? Sicherheit muss auch in der eigenen Schrauberwerkstatt gewährleistet sein!

Der Aufbau von Autos, die verbaute Technik und vor allem die Möglichkeiten, das Auto selbst zu reparieren, haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten enorm gewandelt. War es früher noch möglich, mit ein bisschen technischem Verstand so ziemlich alles selbst zu reparieren oder anzupassen, muss der Wagen heute für viele Arbeiten in die Werkstatt. Die zunehmende Computerisierung des Wagens hat zwar Vorteile, was Komfort, Fahrgefühl und Sicherheit angeht, doch man als Hobbyschrauber kann man immer weniger selbst erledigen.


Werkstatt Sicherheit

Sicherheit in der eigenen Werkstatt

Gute Einrichtung ist alles

Die eigene Schrauber Werkstatt ist schnell eingerichtet: Außer einem Wagenheber, Rollbrett Drehmomentschlüssel, Schlagschrauber, Kompressor und dem passenden Werkzeug braucht man nicht viel, abhängig davon was selbst erledigt werden kann / soll. Wichtig: Soll in einem geschlossenen Raum geschraubt werden, muss der gut zu lüften sein. Das Garagentor alleine reicht nicht aus. Strom- und Wasseranschluss sind praktisch. Werden elektrische Geräte und Farben oder Lacke aufbewahrt, sollte der Raum keine starken Temperaturschwankungen aufweisen. Die Wellblechhütte auf dem freien Feld ist also ungeeignet, der Carport kann dagegen umfunktioniert werden (solange im Haus daneben Stauraum für die Chemikalien und das Gerät vorhanden ist).

Was kann man eigentlich noch selber machen?

Das kommt natürlich ganz auf Ihr Auto an. Im Auto ist heutzutage viel Elektronik verbaut, die das reibungslose Zusammenspiel aller einzelnen Systeme garantieren soll. Arbeiten, die aber weiterhin gefahrlos zu Hause erledigt werden können, sind:

Wenn Sie von der Elektronik keine Ahnung haben, dann sollten Sie tunlichst die Finger davonlassen. Ein kleiner Fehler kann weitreichende Konsequenzen haben, denn wenn man ein Steuergerät durch unsachgemäßes Vorgehen zerstört, dann kann das schnell einen vierstelligen Betrag kosten. Also Finger weg, wenn man sich nicht auskennt.

Das gleiche zählt natürlich auch für alle anderen Arbeiten, diese sollte man nur durchführen, wenn man Sie sich zutraut. Das anziehen der Radmuttern beim Reifenwechsel, kann zum Beispiel tödlich ausgehen.

Eine Frage der Sicherheit

Zugegeben: Die obige Liste ist nicht ganz vollständig. Im Schadensfall werden sich weitere Kleinigkeiten ergeben, die ohne großes Sicherheitsrisiko und vor allem ohne Spezialwerkzeug einfach zu Hause erledigt werden können. Die Tendenz ist aber klar: Regelmäßig anfallende Wartungsarbeiten, die ein bisschen in Richtung Kosmetik gehen und nicht unbedingt ein hohes Sicherheitsrisiko bergen, können auch weiterhin selbst erledigt werden. Wer dagegen an Motor oder Bremsen herumbasteln will, sollte das lieber sein lassen. Abgesehen davon verbauen die meisten Hersteller inzwischen Teile, die Spezialwerkzeug nötig machen.

Gute Ausrüstung ist wichtig!

Ein bisschen am Auto schrauben, das klingt immer nach dem harmlosen Samstagnachmittagsvergnügen. Ist es aber nicht, denn auch als Hobbyschrauber ist man zahlreichen Risiken ausgesetzt. Erstens sollte am Wagen nur da geschraubt werden, wo ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist. Zweitens ist Schutzkleidung nötig. Wer am Straßenrand oder im Hof arbeitet, sollte sichtbar sein. Professionelle Warnschutzkleidung für jede Wetterlage und alle anderen Sicherheitsausrüstungen gibt es im Fachhandel. Wer auf dem Boden arbeitet, benötigt Knieschoner. Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe und bei der Arbeit mit Lacken und anderen Chemikalien ein Atemschutz sind ebenfalls Pflicht.

Aufmerksam bleiben und konzentriert arbeiten!

Ansonsten gilt in der eigenen Werkstatt das, was man auch vom Profi kennt: Kein Alkohol am Arbeitsplatz, kein Feuer in geschlossenen Räumen und vor allem bei viel Lärm einen Gehörschutz tragen. Konzentriertes Arbeiten in ausgeschlafenem Zustand hilft ebenfalls, Fehler und Unfälle zu vermeiden. Und wenn man nicht mehr weiter weiß, helfen die entsprechenden Tutorials im Internet. Wie ein Reifen gewechselt wird, was beim Ansetzen des Wagenhebers beachtet werden muss oder wie ein Autoradio korrekt eingebaut wird, ist in den einschlägigen Foren teilweise per Video, teils mit Fotos erklärt. Sollte auch das kein Licht in die Sache bringen, bleibt immer noch der Profi: Es ist keine Schande, in einer kommerziell betriebenen Werkstatt um Hilfe zu bitten.

Lesen Sie auch:
Bonität beim Autokredit
Fahrzeugfinanzierung ohne Anzalhung

Fehlerspeicher vom eigenen Auto auslesen – so machen Sie es selber

Unsere heutigen Autos sind Computer auf Rädern, immer mehr Technik steckt in den KFZ, diese Technik ist untereinander vernetzt. Unzählige Sensoren erfassen und messen während jeder Fahrt Daten, Routinemäßig laufen Diagnoseprogramme für Motor, Getriebe, Bremsen, Achsen und vieles vieles mehr. Wir als Fahrer bekommen von all dem nichts mit.  Tritt einmal ein Fehler auf, oder misst ein Sensor eine Unstimmigkeit, dann wird das alles im Fehlerspeicher Ihres Autos (Steuergerät) abgelegt. Alle relevanten und irrelevanten (Messfehler) Dinge werden abgespeichert bis man Sie löscht. Doch wie kommt man überhaupt an die Eintragungen im Fehlerspeicher? Kann man das selbst machen oder muss man zwingend in eine Werkstatt fahren? In diesem Artikel geht es genau darum: wie Sie den Fehlerspeicher selber auslesen können.


Fehlerspeicher selber auslesen

Fehlerspeicher selber auslesen

Was ist zum Fehler auslesen nötig?

Im Grunde ist es ganz leicht, zumindest wenn Sie ein Auto ab dem Baujahr 2000/2001 haben. Denn diese Autos haben als Standard eine OBD-II-Schnittstelle. OBD steht hierbei für On Board Diagnose. Und OBD ist die Schnittstelle zum Steuergerät, wo die Fehler gespeichert sind. Es ist nichts weiter als ein „Steckdose“ an der ein Gerät zum Auslesen angesteckt wird.

KONNWEI OBD2 Diagnosegerät Universal KFZ-Fehlercode-Lesegerät für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2003 (Rot)
AL319 obd2 Diagnosegerät für alle Fahrzeuge,Fehlercode für obd2 Diesel und Benzin Fahrzeuge,MIL auschalten,Echtzeitdaten und Freeze Frame anzeigen,DTC-Definition
autoaid Diagnosegerät OBD2 TIEFENSCANNER
KONNWEI OBD2 Diagnosegerät Universal KFZ-Fehlercode-Lesegerät für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2003 (Rot)
AL319 obd2 Diagnosegerät für alle Fahrzeuge,Fehlercode für obd2 Diesel und Benzin Fahrzeuge,MIL auschalten,Echtzeitdaten und Freeze Frame anzeigen,DTC-Definition
autoaid Diagnosegerät OBD2 TIEFENSCANNER
KONNWEI OBD2 Diagnosegerät Universal KFZ-Fehlercode-Lesegerät für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2003 (Rot)
KONNWEI OBD2 Diagnosegerät Universal KFZ-Fehlercode-Lesegerät für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2003 (Rot)
AL319 obd2 Diagnosegerät für alle Fahrzeuge,Fehlercode für obd2 Diesel und Benzin Fahrzeuge,MIL auschalten,Echtzeitdaten und Freeze Frame anzeigen,DTC-Definition
AL319 obd2 Diagnosegerät für alle Fahrzeuge,Fehlercode für obd2 Diesel und Benzin Fahrzeuge,MIL auschalten,Echtzeitdaten und Freeze Frame anzeigen,DTC-Definition
autoaid Diagnosegerät OBD2 TIEFENSCANNER
autoaid Diagnosegerät OBD2 TIEFENSCANNER

Wo befindet sich die OBD Schnittstelle?

Hier gibt es keinen Standard, jedoch ist die OBD Steckdose leicht zu finden, schauen Sie unter dem Lenkrad nach, es kann auch sein das Sie eine Klappe öffnen müssen um den Steckplatz zu finden. Selten ist die Dose im Motorraum zu finden, schauen Sie bei Bedarf einfach in die Bedienungsanleitung ihres Autos.

Die OBD-II Schnittstelle sieht folgendermaßen aus:

 

OBD II Schnittstelle

OBD II Schnittstelle

OBD-II Diagnosegeräte zum Fehlerspeicher auslesen

Um nun an die gespeicherten Fehler zu gelangen, brauchen Sie ein Gerät was Sie an die OBD Schnittstelle anschließen bzw. einstecken, ein sogenanntes Diagnosegerät. Diese Geräte sind mit einer speziellen Software ausgestattet die die Fehlermeldungen auf dem Gerät sichtbar macht.

In den Anfangsjahren waren diese Geräte noch sehr teuer, im vierstelligen Bereich, also wirklich nur für Werkstätten. Doch das hat sich zum Glück geändert. Die günstigsten Diagnosegeräte gibt es bereits ab 30 Euro, und können Problemlos online bestellt werden – klicken Sie dazu hier.

Haben Sie sich ein Diagnosegerät gekauft oder geliehen, dann lesen Sie damit die gespeicherten Fehler aus. Jeder Fehler ist mit einem Zahlencode hinterlegt, unten in der Liste haben wir die gängigsten Fehler für Sie aufgelistet. Sie finden aber über Google schnell die Lösung was der Fehlercode passend zu Ihrem Auto genau bedeutet.

Aber nicht jeder gespeicherte Fehler ist auch ein Problem, falsche Messwerte aufgrund von Temperaturschwankungen oder sonstigem, führen auch zu einem Fehler. Diese werden einfach aus dem Fehlerspeicher gelöscht und sollten nicht wieder auftauchen.

Autoaid – Fahrzeugdiagnose aus der Cloud

Etwas Neues und innovatives im Bereich Fahrzeugdiagnose bietet Ihnen autoaid. Sie bekommen ein kleines Gerät das mit der OBD Buchse Ihres Fahrzeuges verbunden wird, soweit nichts Neues. Neu ist das keine extra Software benötigt wird, ein PC, Laptop, Tablet oder auch ein Smartphone genügt. Die Fahrzeugdiagnose läuft über Ihren Browser, also in der Cloud. Und das hat einige Vorteile. Zum einen können Sie als Endgerät nutzen was Sie gerade zur Hand haben, Sie sind durch die Online Anbindung ständig auf dem neuesten Stand, ohne regelmäßig Updates einspielen zu müssen.

Um autoaid nutzen zu können benötigen Sie eine permanente Internetverbindung, dadurch ist gewährleistet das Sie immer auf die neuesten Daten zugreifen, das beste aber: Die Support Mitarbeiter von autoaid lesen mit, das heißt Sie können direkt sehen was Ihrem Auto fehlt.

Praktisch ist auch die große Community die mit Rat und Tat bei allen Fragen und Problemen zur Seite steht.

Ab der Version autoaid PRO können Sie nahezu alles auslesen was an Ihrem Fahrzeug möglich ist. Sie haben Zugriff auf sämtliche Steuergeräte, können die Fehlercodes auslesen, die Fehler löschen und Servicerückstellungen vornehmen. Wenn Sie die PRO Version nutzen dann können Sie außerdem für ein Auto nach Wahl zusätzlich Zugriff auf alle Sensoren, Aktuatoren und Sonderfunktionen bekommen. Wer sich auskennt weiß wie wertvoll das ist.

Mehr Informationen bekommen Sie direkt hier bei autoaid.

Achtung beim Fehler löschen

Natürlich sollten Sie nicht einfach alle Fehler löschen, wenn Sie als Laie nicht Wissen was ein Fehler bedeutet, dann sollten Sie diesen unbedingt im Fehlerspeicher belassen. Denn nur so kann die Werkstatt dann gezielt nach einem eventuellen Problem suchen.

Die Vorteile wenn Sie Ihren Fehlerspeicher regelmäßig auslesen:

  • Schnelle Amortisierung des Diagnose Gerätes
  • Größere Reparaturen können eventuell entdeckt werden wenn Sie noch im Entstehen sind
  • Besonders bequem geht es per Bluetooth und Smartphone
  • Sie müssen nur in die Werkstatt wenn wirklich ein ernstzunehmender Fehler entdeckt wird

Routinemäßig wird beim TÜV und der Durchsicht Ihres Autos der Fehlerspeicher ausgelesen, im ungünstigsten Fall also aller zwei Jahre.  Dann kann aus einem kleinen Problem bereits ein großes, und teureres geworden sein.

Daher ist es immer ratsam in regelmäßigen Abständen den Fehlerspeicher seines Autos auszulesen, und bei ernstzunehmendem Fehler eine Werkstatt aufzusuchen. Dann kann eine kleine Reparatur einen ernstzunehmenden Schaden verhindern.
Das Diagnosegerät für wenige Euro kann also effektiv dazu beitragen einen teuren Schaden am Auto abzuwenden.

Was kostet das Fehler auslesen in der Werkstatt?

Natürlich müssen Sie es nicht selber machen und können zum Fehler auslesen einfach in die nächstgelegene Werkstatt fahren. Doch das kostet meist Geld, wenn Sie zum Beispiel einen Volkswagen haben und in eine Vertragswerkstatt fahren, dann könnten Sie Glück haben und der Fehlerspeicher wird Ihnen kostenlos ausgelesen. Aber in den meisten Werkstätten muss man dafür Geld bezahlen, zwischen 20 und 80 Euro werden dafür verlangt. Sie sehen anhand dieser Kosten dass sich ein eigenes OBD Diagnosegerät schnell rechnet.

Fehlerspeicher per Smartphone auslesen?

Ein Alleskönner sind heutige Smartphones, und auch in Sachen Fehlerspeicher auslesen sind Sie eine Unterstützung. Denn man kann sich die Fehlercodes auch aufs Handy holen. Dazu benötigen Sie ein Diagnosegerät was per Bluetooth mit dem Handy kommuniziert. Das sind kleine Stecker die in die OBD II Buchse gesteckt werden, nach Installation der entsprechenden App werden dann bei Bedarf die Fehlercodes aus dem Steuergerät ausgelesen und auf dem Handy angezeigt. Eine gute App die von vielen Nutzern eingesetzt wird ist Torque, hier zu finden.

Ein OBD Diagnosegerät können Sie hier online bestellen.

Fazit: Das Auslesen des Fehlerspeichers Ihres Autos ist mit der richtigen Hardware ein Kinderspiel. Es ist zudem nicht nur etwas für Technik Freaks die ins Innere Ihres Autos schauen möchten. Denn das regelmäßige Fehlerlesen kann größeren Reparaturen an Ihrem Auto vorbeugen.

Das bedeuten die Fehlercodes:

Die Diagnosegeräte spucken Ihnen Fehlercodes aus die erst einmal wenig sagen und „übersetzt“ werden müssen. Wir haben die gängigsten Fehlercodes in der folgenden Tabelle aufgeschrieben: